Tarifliche Regelungen können von Tarifparteien getroffen werden. Zu diesen Tarifparteien gehören auf der einen Seite die Arbeitgeberverbände oder einzelne Arbeitgeber und auf der andere... [mehr]
Tarifliche Regelungen können von Tarifparteien getroffen werden. Zu diesen Tarifparteien gehören auf der einen Seite die Arbeitgeberverbände oder einzelne Arbeitgeber und auf der andere... [mehr]
Die tarifliche Kündigungsfrist kann je nach Branche und Tarifvertrag variieren. In vielen Fällen beträgt die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer, die länger als zwei Jahre i... [mehr]
Eine Betriebsvereinbarung kann grundsätzlich keine Regelungen treffen, die tariflichen Regelungen widersprechen oder diese unterlaufen. Tarifverträge haben Vorrang vor Betriebsvereinbarungen... [mehr]
Die typischen Regelungen der griechischen Polis (Stadtstaat) umfassten verschiedene politische, soziale und rechtliche Strukturen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Bürgerrechte und Bü... [mehr]
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Dieses Gesetz bil... [mehr]
Ja, der institutionelle Organisationsbegriff nach Kossbiel umfasst unter anderem organisatorische Strukturen und Regelungen. Dieser Begriff betrachtet Organisationen als soziale Gebilde, die durch for... [mehr]
In Deutschland regelt das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) die Maßnahmen gegen Schwarzarbeit. Es definiert, was als Schwarzarbeit gilt... [mehr]
Was genau möchtest du über die Hausordnung in Bezug auf Eingänge wissen? Geht es um spezifische Regeln, die dort gelten, oder um allgemeine Informationen? Bitte stelle eine klare und pr... [mehr]
Der Geltungsbereich und der Ausschluss abweichender Regelungen des Personalrats sind in der Regel durch das Personalvertretungsgesetz (PersVG) des jeweiligen Bundeslandes oder des Bundes geregelt. Die... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die speziell für Jugendliche gelten. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Jugendschutzgesetz (JuSchG)**: Dieses Gesetz regelt den Sc... [mehr]
Um die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Regelungen zu prüfen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Arbeitsvertrag überprüfen**: Stelle sicher, dass der Arbeitsvertrag alle no... [mehr]
Hinweise und Regelungen zu Beschwerden, die sich aus deiner Arbeit ergeben, findest du in der Regel in den internen Richtlinien deines Unternehmens. Diese können in einem Mitarbeiterhandbuch, auf... [mehr]
§ 1 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A (VOB/A) regelt die allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen. Er legt fest, dass die VOB/A fü... [mehr]
Die letzten Regelungen zum zulässigen Gesamtgewicht im Straßenverkehr wurden in Deutschland durch die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Änderungen im Straße... [mehr]
Die Home-Office-Regelungen für Beamte sind in verschiedenen rechtlichen und administrativen Dokumenten verankert, die je nach Bundesland und Behörde variieren können. Grundsätzlich... [mehr]